Prana Müsli
Entwickelt von Gerald Weiß Nach den Prinzipien von Ayurveda und dem Essener-Brot
1. Lebendige, keimfähige Zutaten, die beim Einweichen ihren Nährstoffgehalt erhöhen.
2. Natürliche Süße durch Trockenfrüchte.
3. Vollwertiges, basisches Knöterichgewächs (Buchweizen) mit genügend, aber nicht zu vielen Ballaststoffen; und daher leicht zu verdauen.
4. Glutenfrei, da ohne Getreide.
5. Ölsaaten mit essentiellen Aminosäuren bilden beim Einweichen eine schützende Schleimschicht gegen Übersäuerung.
6. Äußerst schmackhaft und nahrhaft.
Basisches Knöterichgewächs: Buchweizen*
Ölsaaten: Sonnenblumenkerne*,
Leinsamen*, Sesam*, Flohsamen*
Nüsse: Haselnüsse, Mandeln*
Trockenfrüchte: Rosinen*, Feigen*, Datteln*, Aprikosen*, Berberitzen
* Zutaten aus biologischem Anbau.
Gerald Weiß entwickelte sein Prana Müsli sowohl intellektuell wie intuitiv nach den Gesundheitslehren von den Ayurveda, Essenern, der Öl-Eiweißkost von Dr. Budwig und der Biophotonenlehre nach Prof. Popp. Prana, das indische Wort für Lebensenergie (im chinesischen Chi), ist reichlich in jedem lebendigem Nahrungsmittel enthalten. Wie beim entweicht diese Menschen Lebensenergie in der Pflanze langsam wenn der Tod eintritt.
Unsere Nahrungsmittel sollten daher nicht vor verarbeitet sein.
alle Durch das Einweichen des ganzen Samens entwickelt sich ein Spross mit besonders viel Prana. Es bilden sich viele Vitamine, Mineralien und Enzymen, die zum Wachstum der Pflanze benötigt werden. Wird das Müsli nicht über 42°C erhitzt, bleiben lebensfördernden Vitalstoffe erhalten. Auf Körpertemperatur erwärmte Speisen bewirken ein inneres Wohlgefühl. Erwärmende Gewürze unterstützen zusätzlich die Verdauung.
Ölsaaten bilden beim Einweichen eine schützende Schleimschicht.
Im Prana Müsli wird kein Getreide verwendet,
die wie z.B. Hafer hart und ist stark faserhaltig sind. Sie sind schwer zu verdauen sind und nicht so nahrhaft wie Ölsaaten. Das Knöterichgewächs Buchweizen im Gegensatz zu den meisten Getreidesorten basisch. Das in die Körner eindringende Wasser wird auf natürliche Weise lebendiger (vgl. M. Emoto).
Parana Müsli wird unter harmonisierenden
Bedingungen hergestellt und verpackt. Alle Zutaten stammen, wenn möglich, aus biologischem Anbau.
Auf der Verpackung befindet sich kein EAN Strichcode.
Die oft umstrittene Kuhmilch wird für die Zubereitung nicht benötigt, da der Einweichvorgang das Müsli sehr cremig macht.
Vor allem schmeckt es phantastisch, macht anhaltend satt und belebt die Sinne, statt Trägheit, wie tote Nahrungsmittel, hervorzurufen.
Am besten weicht man das Müsli eine Nacht ,ca. ca. 8h, 8h, vor dem Verspeisen ein, um es am kommenden Morgen zu genießen. Das Müsli muss sehr gut mit Wasser bedeckt sein, damit sich die Saaten voll saugen können und noch genügend Wasser für den Garvorgang am Morgen vorhanden ist.
Unmittelbar vor dem Erwärmen, nach Belieben frisches Obst, klein gewürfelt untermengen z.B. ein Apfel oder ein Pfirsich. Zum süßen empfiehlt sich zusätzlich eine Banane klein zu drücken und nach dem Erhitzen dazu zu geben.
Sehr verdauungsfördernd und schmackhaft ist das Würzen mit frisch geriebenem Ingwer, Zimt und Kardamom. Auch Vanille oder dunkles Kakaopulver mit Honig bieten sich als Variationen an.
Das auf Prana Müsli langsam Körpertemperatur erwärmen. Wenn das Müsli im Topf anfängt zu blubbern, heißt das jedoch lediglich, dass sich das Wasser im Topf ausdehnt. Die Temperatur mit Fingern oder Lippen kontrollieren. Menschen mit sehr gutem Verdauungsfeuer können das Müsli nur sehr wenig oder im Sommer auch gar nicht erwärmen. Menschen mit schwacher Verdauung sollten den Garvorgang verlängern, jedoch möglichst nicht über die 42° C erhitzen, da sonst die lebendigen Biophotonen absterben und Eiweiße, Vitamine und Enzyme zerfallen.
Garniert werden kann das Müsli mit Kokosflocken. Wem es noch nicht süß genug ist, kann nun etwas Ahornsirup hinzu geben. Phantastisch schmeckt Mandelmus oder Budwig-Quark dazu.
(nach Dr. Johanna Budwig; siehe www.krebstherapien.de)
Sollte das Einweichen vergessen werden, kann man das Müsli,. wenn es schnell gehen soll, auch kurz aufkochen. Oder mit heißem Wasser, ggf. dem Morgentee, übergießen und 30 min einweichen lassen.
Für ein volles Frühstück für zwei Personen benötigt man ca. 10 Esslöffel Prana Müsli (200g), ca. 220 ml Wasser einen Apfel und eine Banane.
GESUNDHEITSBERATUNG- UND BETREUUNG
& Versand von Prana Müsli sowie allen Einzelzutaten
Projektzentrum Maibacher Schweiz
Alt Maibach 12
35510 Maibach
Telefon 06081/4427517
Fax 06081/443338
Mobil 0160/99446468
500g € 6,50
1000g € 13,00
Ausführliche Informationen zur Prana-Ernährung können für € 5,- bei RELAX angefordert werden.

Vereinbare einen Termin mit mir, oder kontaktiere mich für mehr Informationen.
Telefon: 016099446468
E-Mail: weiss@relax-gutes-leben.com
Ich bin für Dich da!
Herzlich,
Gerald

Nichts mehr verpassen
Trage dich im E-Mail Newsletter ein, um keine Veranstaltungen, Neuigkeiten oder sonstigen wertvollen E-Mail mehr zu verpassen.
🔒 Deine Informationen sind 100% sicher. Wir machen auch kein Spam.
Angebote
Copyright © RELAX - Gutes Leben 2025. Alle Rechte vorbehalten.